19.10.2024, Branchennews

Möglich machen, was möglich ist

Renault Trucks

Pressemeldung

Im Bestreben den CO₂-Fussabdruck zu verringern, zeigt sich die Wanner Internationale Transporte AG in Schaffhausen sehr technologieoffen. Jüngst hat sie eine Renault Trucks E-Tech T4x2 Zugmaschine in Betrieb genommen, welche dieser Zielvorgabe zudient und deren Erscheinungsbild wohl jedes Auge erfreut.

Die durch die mittlerweile vierte Generation von Flavia, Roman und Reto Wanner geführte Transportunternehmung ist in ihren Tätigkeitsfeldern sehr breit aufgestellt. Zu den Transportleistungen zählen internationale Transporte, Stückgut-, Teil- und Komplettladungen in der Schweiz, Thermo- und lose Transporte, Kipperdienste und Krantransporte, Spezialtransporte, Winterdienst und Baggerarbeiten. Einher geht dieses Angebot mit einer umfassenden Logistik, welche die Verzollung ebenso miteinschliesst wie auch die Lagerhaltung und Kommissionierung. Die komplette logistische Wertschöpfungskette kommt also aus einer Hand und bietet somit dem Kunden das Rundum-sorglos-Paket. Mit einem Fuhrpark von 37 schweren Lastwagen, 19 davon Renault Trucks, und 42 Mitarbeitenden werden die anstehenden Aufgaben sachgerecht bewältigt.
 
Gelebtes Umweltbewusstsein
Aus den Worten von Reto Wanner lässt sich leicht heraushören, dass das Thema Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein der Geschäftsphilosophie nicht erst seit gestern zu Grunde gelegt wird. «Wir beobachten den Markt sehr genau und halten uns stets auf dem Laufenden, was den technischen Fortschritt betrifft», lässt er anklingen, wägt aber ab: «Es stellt sich natürlich immer die Frage, was macht Sinn, was wird dem Einsatz gerecht und kann ihm genügen. Jede Antriebstechnologie hat ihre Daseinsberechtigung.» So hat die Wanner Internationale Transporte AG erst kürzlich fünf Renault Trucks T480 angeschafft, die mit vollsynthetischen Treibstoffen betrieben werden. «Wir fahren bis nach Holland. Elektro ist auf diese Distanzen kein Thema», wirft er ein und hadert mit der Umweltpolitik des Bundes: «Vollsynthetische Treibstoffe scheinen in unserer Umweltpolitik nicht auf dem Radar zu erscheinen. Wäre es dem Bund in einer Gesamtbetrachtung ernst mit seiner Energiestrategie der CO₂-Reduktion, würde er auch hier Anreize schaffen.» Reto Wanner jedenfalls weiss aus Erfahrung, welche Vorteile die vollsynthetischen Treibstoffe in Bezug auf die Umweltbilanz bringen. «Das darf sich sehen lassen!», hält er fest.

Für den Einsatz prädestiniert
Dass die Wanner Internationale Transporte AG nun aber mit dem Renault Trucks E-Tech T4x2 den ersten vollelektrischen Lastwagen in ihre Flotte aufgenommen hat, begründet Reto Wanner damit, dass mit der Gewinnung eines neuen Kunden Transporteinsätze anfallen, für die ein E-Lastwagen geradezu prädestiniert ist. Der eingeschlagene Weg gibt das Ziel vor: Das Schaffhauser Traditionsunternehmen hat vier weitere elektrische Lastwagen bestellt und als Vorgabe nennt Reto Wanner: «Bis in zwei, drei Jahren wollen wir unsere Flotte zu einem Drittel mit vollelektrisch betriebenen Fahrzeugen betreiben und den CO₂-Ausstoss massiv reduzieren.»

Bezüglich Ladeinfrastruktur hat die Wanner Internationale Transporte AG vorgespurt. «Wir haben an drei Standorten Ladestationen. An unserem Hauptsitz in Schaffhausen und bei einem Kunden bestehen Schnellladestationen mit je 360kw Leistung, an unserem Standort in Beggingen können wir über Nacht laden», beweist Reto Wanner Weitsicht, und er setzt noch eins drauf: «Gespiesen werden diese Ladestationen unter anderem durch eigene Photovoltaik-Anlagen, welche im Bau sind».

Eine Augenweide
Die guten Erfahrungen mit der Thomann Nutzfahrzeuge AG haben dazu geführt, dass heute 19 der 37 Flottenfahrzeuge von Renault Trucks stammen. Bei der jüngsten Anschaffung, dem Renault Trucks E-Tech T4x2, spielte eine wesentliche Rolle, dass das Fahrzeug sofort verfügbar war. Es handelt sich um einen Vorführwagen, der mit dem Thomann-Design «Elektra» sehr augenfällig foliert ist. Er wird mit Sicherheit alle Blicke auf sich ziehen. Dieser Elektro-Truck war es auch, welcher das Sommerabendfest bei der Wanner AG bereicherte und somit der erste Elektro LKW war, welcher bei der Wanner AG auf Platz stand. 

Eingesetzt wird das Fahrzeug als Sattelzugmaschine zum Transport von Blumenerde, regional wie auch national. Dazu liefert der Renault Trucks E-Tech T4x2 mit drei Elektromotoren die Kraft von 666 PS. Sechs Batteriepakete zu je 90 kWh verheissen dem auf 42 Tonnen Gesamtgewicht zugelassenen E-Brummi eine Reichweite von rund 340 Kilometer. Das fein abgestimmte OptiDriver-Getriebe trägt mit seinen automatisierten Schaltvorgängen zu einer sparsamen und gleichsam leistungsgerechten Fahrweise bei. Davon abgesehen weiss die vollelektrische Ausführung aus der T-Baureihe mit allen Ausstattungsmerkmalen aufzuwarten, die auch den Verbrennern zu eigen ist.

News Übersicht

Standorte

Schmerikon
Allmeindstrasse 10
8716 Schmerikon
Entdecken

Chur Oberalpstrasse
Oberalpstrasse 10
7000 Chur
Entdecken

Chur Industriestrasse
Industriestrasse 9
7000 Chur
Entdecken

Frauenfeld
Juchstrasse 45
8500 Frauenfeld
Entdecken

Arbon
Blumenaustrasse 11
9320 Arbon
Entdecken

Ruswil
Rütmattstrasse 2
6017 Ruswil
Entdecken

Aarau
Neumattstrasse 20
5000 Aarau
Entdecken

Bassersdorf
Grindelstrasse 8
8303 Bassersdorf
Entdecken

Mail Schreiben

Schmerikon
schmerikon@thomann.swiss

Chur Oberalpstrasse
chur@thomann.swiss

Chur Industriestrasse
chur@thomann.swiss

Frauenfeld
frauenfeld@thomann.swiss

Arbon
arbon@thomann.swiss

Ruswil
ruswil@thomann.swiss

Aarau
aarau@thomann.swiss

Bassersdorf
bassersdorf@thomann.swiss

Öffnungszeiten

Schmerikon
Montag bis Freitag: 07.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 07.00 - 12.00 Uhr

Chur Oberalpstrasse
Montag bis Freitag: 07.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 07.00 - 12.00 Uhr

Chur Industriestrasse
Montag bis Freitag: 07.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 07.00 - 12.00 Uhr

Frauenfeld
Montag bis Freitag: 07.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 07.00 - 12.00 Uhr

Arbon
Montag bis Freitag: 07.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 07.00 - 12.00 Uhr

Ruswil
Montag bis Freitag: 07.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 07.00 - 12.00 Uhr

Aarau
Montag bis Freitag: 07.00 - 17.00 Uhr
Samstag: Nach Voranmeldung

Bassersdorf
Montag bis Freitag: 07.00 - 17.00 Uhr
Samstag: Nach Voranmeldung

Ausserhalb der erwähnten Öffnungszeiten bedienen wir Sie auch gerne mit unserem Service 24h.